Projekte
Umbau des alten Rathauses Weßling zur Gemeindegalerie
Der Gemeinderat und der Bürgermeister beschlossen im März 2016, die alte aufgelassene Galerie Risse zur Gemeindegalerie für Exponate aus Weßlings Geschichte umzubauen. Die Ausstellungsräume (neue Elektrik, neue Heizquellen, neue Bodenbeläge), Toilette und Freibereich wurden dafür saniert.
Gebäudesanierung in Gilching - Energiepreis
Komplettsanierung von zwei Mehrfamilienhäusern in Gilching. Durch Aufbringen einer Wärmedämmung auf das gesamte Gebäude und Austausch der Fenster mit 3-fachverglasung werden zukünftig über 60% der Wärmeenergie eingespart. Die Maßnahme hat einen Energiepreis des Landratsamts Starnberg für vorbildliches Bauen bekommen.
Sanierungsmaßnahme (mit KfW-Förderung von 10%):
Wärmedämmung der gesamten Fassaden mit 16cm Wärmedämmung, Austausch aller 130 Fenster der beiden Gebäude, 3-fachverglasung U-Wert 0,9, Dämmen der Rollladenkästen, Austausch von Dachflächenfenstern und Haustüren, Notwendige Nebenmaßnahme: Dachüberstands-Verlängerung
Balkonsanierung Otto-Wagner-Str. in Germering
Balkon-Komplettsanierung von 2 Mehrfamilienhäuser - Betonsanierung/Böden und Brüstungen
Sanierungsmaßnahme: Entfernen aller Balkonbeläge. Betonsanierung aller Brüstungen und Böden. Neuverblechungen und Neusetzen von Speiern. Ersetzen von seitlichen Edelstahlgeländern durch Geländer und Geländer mit Trespa-Platten.
Grundschule Weßling - Akustik und Beleuchtung
Verbesserung der Akustik und der Beleuchtung in allen Klassenzimmern - Einbau in den Sommerferien
Erneuerung der Deckenverkleidung durch hoch-effiziente Akustikpaneele.
Erneuerung der Beleuchtung durch LED-Beleuchtung: Durch die neue LED-Beleuchtung kann ca. 60% des Beleuchtungsstroms eingespart werden. Die weit verbesserte Ausleuchtung der Arbeitsplätze und die stark verbesserte Akustik wird seit dem Einbau von Lehrern und Kindern sehr geschätzt.
Grundschule Krailling - Akustik und Beleuchtung
Verbesserung der Akustik und der Beleuchtung in Werkräumen und Lehrerzimmern - Einbau in den Sommerferien
Erneuerung der Deckenverkleidung durch hoch-effiziente Akustikpaneele.
Erneuerung der Beleuchtung durch LED-Beleuchtung: Durch die neue LED-Beleuchtung kann ca. 60% des Beleuchtungsstroms eingespart werden. Die Maßnahme wurde vom Bundesumweltministerium finanziell mit 40% der Kosten unterstützt. Die weit verbesserte Ausleuchtung der Arbeitsplätze und die stark verbesserte Akustik wird seit dem Einbau von Lehrern und Kindern sehr geschätzt.
Sporthalle Weßling - Fertigstellung der Sanierungsmaßnahmen
Erneuerung der seitlichen Prallwände durch Holz-Akustikpaneele.
Erneuerung der Deckenverkleidung durch Akustikpaneele.
Erneuerung der Beleuchtung durch LED-Beleuchtung (mit Förderung des Bundesumweltministeriums) in der Halle und den Nebenräumen: Durch die neue LED-Beleuchtung kann ca. 60% des Beleuchtungsstroms eingespart werden.
Erneuerung der Brandschutzanlage in der Halle und den Nebenräumen.
Die Sporthalle wurde im Januar 2014 bei der jählichen Preisvergabe des Landkreis Starnberg für „vorbildliches und zukunftsorientiertes Energetisches Bauen“ mit dem 2. Platz ausgezeichnet.
Sanierung eines EFH in Weßling
Bei dem Gebäude lassen Fensteraustausch gegen Holzfenster mit 3-Fachverglasung, Umbau des Souterrainbereichs zur besseren Nutzung, Fassadenrenovierung und Überarbeitung der Garage und des Außenbereichs das verputzte Holzhaus wieder wie neu erscheinen. So kann es einem neuen Mieter zur Verfügung stehen.
Dachterrassensanierung in Puchheim
Neu Abdichten und Wärmedämmen einer weitläufigen Dachterrasse für eine Eigentümergemeinschaft in Puchheim vertreten durch die Hausverwaltung Klier in Germering. Die ehemalige, durchnässte Wärmedämmlage wurde komplett entfernt und in eine erhöhte Wärmedämmung neu aufgebaut. Die notwendigen Abdichtungslagen wurde dabei komplett erneuert.
Gebäudesanierung
Komplettsanierung eines Gebäudes in Weßling-Oberpfaffenhofen
Durch Austausch der Heizung durch eine Pelletsheizung mit solarthermischer Unterstützung, Aufbringen einer Wärmedämmung auf das gesamte Gebäude und Austausch der Fenster durch Lärchenfenster mit 3-fachverglasung werden über 60% der Wärmeenergie zukünftig eingespart.
Sanierung Sporthalle Weßling
3-Jahres-Programm 2010-2012
Neu Dämmen von Dach, Wänden und Hallenboden.
Ausstattung mit neuer energieeffizienter Haustechnik mit neuer Lüftungsanlage und Heizungsanlage.
Erneuerung des Hallen-Schwingbodens mit Fußbodenheizung.
Erneuerung der Sanitärbereiche mit wassersparenden Duschen.
Ländliche Sanierung Mehrfamilienhaus
Das Gebäude ist im Besitz der Gemeinde Weßling und liegt im Ortsteil Hochstadt mitten in einem Wohngebiet. Im älteren Teil aus dem Jahr 1923 war die damalige Gemeindeverwaltung des Dorfs Hochstadt untergebracht. 1963 wurde ein Gebäudeteil mit Wohnungen angebaut. Die Sanierung erfolgte 2010/2011 - zu 90% mit Firmen aus der Region.
Wärmedämmung außen, obere Geschossdecke, Kellerdecke, neue Fenster mit 3-Fachverglasung, neue Wärmeversorgung (Brennwert-Heizung mit Solarer Unterstützung für Heizsystem (10%) und Warmwasser (50%); Erstellen eines Bürgersolarkraftwerks auf dem Süddach des Gebäudes mit 11 KWp.
Die Sanierung wurde mit einem Finalisten-Energiepreis des Landratsamt Starnberg für vorbildliches Energetisches Bauen ausgezeichnet“.
Bauanträge
Bauanträge für größere Umbauten im Gebäudebestand für Bauherrn in Weßling.
Bauanträge für größere Umbauten im Gebäudebestand der Gemeinde Frieding.
Bauantrag für einen Neubau in Schönberg (Bayerischer Wald).
Energiepässe
Berechnen von Energiepässen für Bestandsgebäude
Wärmeschutznachweise für Neubauten für Privatpersonen und im Auftrag anderer Architekturbüros